Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

.

Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 3 Antworten
und wurde 2.638 mal aufgerufen
Zum Seitenanfang Schritt hoch Schritt runter Zum Seitenende
 Nichteuropäische LKW´s
Mart Offline




Beiträge: 5.559

20.03.2016 10:17
Italeri PETERBILT 378 - 119 Antworten

Hallo!

Hier eine Kurzvorstellung des neuen Peterbilt- Bausatzes von Italeri.
Es handelt sich um einen 378 mit der kurzen Motorhaube (119 Zoll BBC). Der Bausatz hat einige Änderungen gegenüber dem alten Bausatz, wohl, weil Peccar sonst keine Freigabe erteilt hätte (?).
Leider gibt es jetzt nur noch einen Tank auf der rechten Seite, der aber endlich mal den originalen Peterbilt- Tanks entspricht! Linksseitig befindet sich ein Staukasten, der gleichzeitig auch als Einstieg für den Fahrer dient. Wer also zwei Tanks haben möchte, muß sich entweder noch den Spritzling der verchromten Teile besorgen, oder..... Außerdem verzichtet man auf eine Schlafkabine und die Fahrerkabine hat eine schön ausgearbeitete Rückwand. Gut gemacht! Der Rahmen ist aber der alte und somit kann auch hier eine Schlafkabine montiert werden. Eine originale Peterbilt- Schlafkabine gibts aber leider nicht von Italeri.
Bei den Rädern hat sich leider nichts getan. Alles wie gehabt! Der Rahmen ist schwarz und die Kabinenteile sind weiß gespritzt. Die Decals sind natürlich Geschmacksache.
Der Motor ist ein Detroit - Reihensechszylinder Series 60.
Alles in allem ein schöner Bausatz, der zu zahlreichen Modifikationen anregt.



Gruß,

Martin


|addpics|64b-2-f84d.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|




bratstop.com

Saurier Offline




Beiträge: 1.949

20.03.2016 19:38
#2 RE: Italeri PETERBILT 378 - 119 Antworten

Hallo Martin

Schöner Bausatz, danke für die Vorstellung, hast du auch Bilder vom Inhalt? und auf was dürfen wir uns freuen (Baubericht)

Ich denke da haben sie einfach den alten Bausatz ohne Schlafkabine wieder neu aufgelegt, da scheint ja alles gleich zu sein bis auf die Kabinen Rückwand.

Ist da auch eine Beschreibung dabei wie man das Chassis gekürzt bekommt?

Martin: Original Peterbilt Schlafkabinen gibt es doch, bei dem Roten Nr.740 wahr die lange Original Kabine dabei und bei der wieder Auflage Nr 3857 war sie zumindest auf dem Karton abgebildet!


So einen hätte ich vor 10 Jahren gebraucht, so habe ich die Kabinenrückwand halt selber gebaut, war auch lehrreich mit den Vielen Nieten bei den Amis.


Gruss

Thomas

Mart Offline




Beiträge: 5.559

21.03.2016 06:06
#3 RE: Italeri PETERBILT 378 - 119 Antworten

Hallo Thomas!

Wie gesagt, der Tank ist nun endlich mal dem Original nachempfunden. Die Rückwand ist auch perfekt. Es gibt auch von Auslow eine Resin- Rückwand, die sehr gut ist.

Das Chassis kürze ich bei den Ami- LKWs immer vor den Hinterachsen. Geht am besten.

Was die Schalfkabine betrifft, so muß ich gestehen, den "Roten" (740) nicht zu kennen. Bei dem anderen Bausatz (3857) war die Kabine auch nicht original.

Bilder vom Inhalt kann ich nachliefern. Einen Baubericht wird es so schnell nicht geben.

Gruß,

Martin




bratstop.com

Mart Offline




Beiträge: 5.559

21.03.2016 19:50
#4 RE: Italeri PETERBILT 378 - 119 Antworten

Hallo Thomas!

Hier die gewünschten Bilder:













Batterie- / Werkzeugkasten ist wie im alten Bausatz zweimal vorhanden.
Der Tank leider nur einmal. Zudem hat er blöderweise Schlitze um die Trittbretter und deren Halter zu fixieren.

Hoffe, das hilft Dir weiter.

Gruß,

Martin

|addpics|64b-3-7e39.jpg,64b-4-8de3.jpg,64b-5-8a48.jpg,64b-6-74b4.jpg,64b-7-8311.jpg,64b-8-5b9c.jpg|/addpics|




bratstop.com

 Sprung  

Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz