Auslowe bietet eine Reihe von Bausätzen für Auflieger an um australische Sattelzüge darzustellen. Sogenannte A-Trailer besitzen eine Sattelplatte, auf der ein weiterer Trailer (B-Trailer) aufgesattelt werden kann (B-Double). Die Bausätze gibt es zum einen in 2 Maßstäben: 1:24 und 1:25. Desweiteren hat man die Wahl zwischen verschiedenen Ausstattungen wie Z.Bsp. Flachbett, Koffer oder Curtainsider, Scheiben- oder trommelbremsen, Luft- oder Blattfederung, Trilex- oder normale Felgen, verschiedene Längen bei den Aufbauten und verschiedene Farben der Plane beim Curtainsider. Ich habe mich für einen Auflieger in 1:25 als Curtainsider mit Luftfederung und normalen Felgen entschieden. Die Felgen sind passend für Italeri Gummi-Reifen. Diese müssen jedoch separat zugekauft werden!
Die mehrseitige Bauanleitung mit vielen Zeichnungen, Text und Erläuterungen zur Montage:
Alle Bauteile sind nach Baustufen in Tüten abgepackt und numerisch gekennzeichnet:
Boden, Dach, Seitenwände:
Luftfederung und Achsen:
Kotflügel/Schutzbleche, weitere Chassisteile:
Felgen:
Curtainsiderverschlüsse (von KFS):
Alle Polystyrolteile sind aus Plattenmaterial gesägt und müssen noch leicht entgratet werden. Resinteile müssen vom Anguß befreit und leicht nachgeschliffen werden, da sie in einer offenen Form gegossen wurden (betrifft die Verschlüsse des Heckportals).
Wegen des günstigen Dollarkurses empfiehlt es sich direkt in Australien zu bestellen und nicht bei KFS. Zudem ist der Versand aus ustralien günstiger als von der Insel.
Gruß Oliver
Gute Vorsätze für dieses Jahr hab ich keine. Die vom letzten Jahr sind noch unangetastet
Ich staune, ein Australier (naja, besser als ein Neuseeländer).......!
Spaß beiseite, ahst du schon einen konkreten Plan, wie Dein Zug mal aussehen soll? Welche Zugmaschine drankommt? Vorbildphotos? Normalerweise bist Du doch der Eigenbau-Hänger Konstrukteur. Das ist Deine Spezialität, oder? Bin aber selbst gespannt, wie sich dieser Bausatz verarbeiten lässt, wie die Passqualität ist. Von diesem Hersteller sind noch nicht viele Produkte hier bei uns gebaut worden. Dann fange mal an, bin interessiert an dem Trailer, auch wenn ich nichts ausereuropäisches baue. Gruß Helmut
Bis auf die Resinteile ist da auch nichts bei, was man nicht selbst machen könnte. Momentan kämpfe ich mit den Tücken der Bauanleitung. Diese tollen Strichzeichnungen lassen einem doch manchmal ganz schön im Dunkeln stehn. Learning by doing. Ein paar Flachprofile sind zudem nicht in der korrekten Länge und müssen gekürzt werden (vielleicht hat man sich beim Einpacken beim Maßstab vertan und Teile für 1:24 in den 1:25er Bausatz gelegt). Als Zugmaschine soll mal ein Kenworth K100 Aerodyne davor. Bin mir nur noh nicht sicher, ob ich das Fahrgestell kürzen werde oder ob er standartmäßig gebaut wird.
Gruß Oliver
Gute Vorsätze für dieses Jahr hab ich keine. Die vom letzten Jahr sind noch unangetastet
In Antwort auf:aber die Feder(Luft) schaut doch interersant aus (machst du da noch was?)
Dürfte sich um einen Abguß der Luftfederung aus dem Road-Train trailer von Revell handeln (geringfügig modifiziert). Bremsscheiben kennt man vom Schmitz Auflieger
Gruß Oliver
Gute Vorsätze für dieses Jahr hab ich keine. Die vom letzten Jahr sind noch unangetastet